
Traurige Nachricht für den VfB Stuttgart: Es ist wieder passiert…
Der VfB Stuttgart erlebt erneut einen bitteren Rückschlag – und viele Fans fühlen sich an schmerzhafte Zeiten erinnert. Was so hoffnungsvoll begann, droht plötzlich wieder in Enttäuschung umzuschlagen. Die Euphorie der vergangenen Saison, als sich der Verein mit attraktiven Offensivfußball und einer sensationellen Vizemeisterschaft in die Herzen der Fans spielte, wird nun durch eine traurige Nachricht getrübt: Ein Schlüsselspieler hat sich erneut schwer verletzt – und fällt langfristig aus.
Es ist wieder passiert: Serhou Guirassy, der Top-Torjäger des VfB, hat sich im Training am Knie verletzt und wird dem Verein laut ersten Einschätzungen wochenlang fehlen. Noch ist unklar, ob eine Operation nötig ist, doch die medizinische Abteilung spricht bereits von einer „komplizierten Bänderverletzung“. Für den VfB Stuttgart bedeutet das: der gefährlichste Angreifer fällt in der entscheidenden Saisonphase aus – und Erinnerungen an die Rückrunde 2023/24 werden wach, als Guirassy ebenfalls verletzt fehlte und die Torgefahr des Teams merklich nachließ.
Der Zeitpunkt der Verletzung könnte kaum ungünstiger sein. Der Saisonstart steht unmittelbar bevor, der DFB-Pokal beginnt, und die Gruppenphase der Champions League wartet zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt. Stuttgart, das sich mit viel Mühe einen breiten, aber dennoch qualitativ nicht gleichwertigen Kader aufgebaut hat, muss nun beweisen, dass es nicht nur von Guirassy abhängig ist. Trainer Sebastian Hoeneß steht vor einer schwierigen Aufgabe – taktisch und mental.
Die sportliche Leitung um Sportdirektor Fabian Wohlgemuth steht ebenfalls unter Druck. Zwar wurde in der Sommerpause der talentierte Angreifer Denis Undav fest verpflichtet und auch Jovan Milošević zeigt Entwicklung, doch beide sind nicht im selben Maße torgefährlich wie Guirassy. Ein kurzfristiger Nachkauf auf dem Transfermarkt scheint angesichts der finanziellen Lage riskant – vor allem, weil Stuttgart sich bewusst gegen überteuerte Panikkäufe positioniert hat.
Die Fans des VfB reagieren mit Enttäuschung, aber auch mit Sorge. In sozialen Medien häufen sich die Kommentare à la „Nicht schon wieder“ oder „Ohne Guirassy ist alles halb so gefährlich“. Der Glaube an eine neue starke Saison bleibt, doch das Vertrauen wurde erschüttert. Dabei war die Stimmung zuletzt so positiv wie lange nicht mehr: Ausverkauftes Stadion, steigende Mitgliederzahlen, internationale Ambitionen. Stuttgart war drauf und dran, sich als neue Kraft in der Bundesliga zu etablieren.
Nun heißt es: Zusammenrücken, Alternativen finden und auf das Comeback hoffen. Denn eines ist sicher – Guirassy ist nicht nur ein exzellenter Torjäger, sondern auch eine Identifikationsfigur für den Verein. Sein Ausfall trifft nicht nur das Team, sondern die gesamte Fan-Seele.
Fazit: Der VfB Stuttgart steht erneut vor einer Prüfung, wie sie schon zu oft in der Vergangenheit zu bewältigen war. Doch vielleicht ist gerade diese Erfahrung der Schlüssel, um gestärkt daraus hervorzugehen. Noch ist die Saison jung – aber sie beginnt mit einem Dämpfer, den niemand so schnell vergessen wird.
Leave a Reply